20. Januar 2025 -
24. März 2025
20. Januar 2025 - 18:15 Uhr
10. Februar 2025 - 18:15 Uhr
3. März 2025 - 18:15 Uhr
24. März 2025 - 18:15 Uhr
Zentralstrasse 40
8610 Uster
Pfr. Matthias RüschReformierte Kirche Ustermatthias.ruesch@refuster.ch
Bildung & Wissen
Übrige Veranstaltungen
Jörg Büchli ist in Uster durch sehr gut besuchte Vortragsabende bekannt. Seine Passion für Philosophie und Theologie kommt gerade dann zum Tragen, wenn er die griechischen Originaltexte befragt, auslegt und diskutiert. Seine Liebe zur Sache ist ansteckend.
An vier Abenden werden wir uns mit Aphorismen Heraklits auseinandersetzen und sie in Begegnung mit Jesus-Worten bringen. Eine spannende Sache! Denn wir steigen ab in einen tiefen Ernst. Geht es doch sowohl Heraklit als auch Jesus um das alles Entscheidende. Um das Eine und Viele, um Anfang und Ende, um Tod und Leben. Um die tiefen Fragen also von Philosophie und Theologie.
An jedem der thematisch orientierten Abende wird uns Dr. phil. Jörg Büchli Texte Heraklits und des Neuen Testaments übersetzen, auslegen und einordnen. (Es wird ein Manuskript abgegeben.) Nach dem Vortrag kommen wir ins Gespräch. Matthias Rüsch leitet und diskutiert mit.
Die vier Abende
Erster Abend (20. Januar 2025) “Die Einheit der Gegensätze”.
Aphorismen von Heraklit (Einer ist mir zehntausend; Die viel zu Vielen; Anfang und Ende sind eins) in Begegnung mit Jesus-Worten. Die Einheit von Gottesliebe und Nächstenliebe.
Zweiter Abend (10. Februar 2025) “Schicksal und Freiheit”.
Aphorismen von Heraklit in Auseinandersetzung z.B. mit dem Spruch vom spielenden Kind im Neuen Testament sowie zwei berühmten Stellen im 1. Kor von Paulus. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Begriff der Freiheit überhaupt.
Dritter Abend (3. März 2025) “Gott und die Welt”.
Aphorismen von Heraklit in Übereinstimmung mit etlichen Stellen aus dem Neuen Testament. Wir steigen ab in einen tiefen Ernst: Es geht um das alles Entscheidende.
Vierter Abend (24. März 2025) “Leben und Tod”.
Es geht dabei um den berühmten Aphorismus: “Unsterbliche sind sterblich; Sterbliche sind unsterblich.”